Wortdetails
ٱلۡعِدَّةَۖ
al-'idata
die Wartezeit
Versposition: 65:1
Wurzel: عدد (A d d)
Lemma: عِدَّة
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „عدد“ (ʿa d d) bedeutet „zählen“, „berechnen“ oder „anzahlmäßig sein“. Sie bezieht sich auf die Bestimmung einer Menge oder Quantität.
Hier sind einige Beispiele:
* Zählen: عد (ʿadda)
* Zahl: عدد (ʿadad)
* Anzahl, Menge: عدد (ʿadad), كمية (kammiyya) (letzteres ist keine direkte Ableitung)
* Mehrere, zahlreich: عديد (ʿadīd)
* Ziffer: رقم (raqm) (keine direkte Ableitung, aber verwandt mit Zahlen)
* Statistik, Statistikwesen: إحصاء (ʾiḥṣāʾ) (bedeutet wörtlich "erfassen, zählen")
* Rechnung, Berechnung: عد (ʿadd) (als Nomen actionis)
Hier sind einige Beispiele:
* Zählen: عد (ʿadda)
* Zahl: عدد (ʿadad)
* Anzahl, Menge: عدد (ʿadad), كمية (kammiyya) (letzteres ist keine direkte Ableitung)
* Mehrere, zahlreich: عديد (ʿadīd)
* Ziffer: رقم (raqm) (keine direkte Ableitung, aber verwandt mit Zahlen)
* Statistik, Statistikwesen: إحصاء (ʾiḥṣāʾ) (bedeutet wörtlich "erfassen, zählen")
* Rechnung, Berechnung: عد (ʿadd) (als Nomen actionis)
يَٰٓأَيُّهَا ٱلنَّبِىُّ إِذَا طَلَّقْتُمُ ٱلنِّسَآءَ فَطَلِّقُوهُنَّ لِعِدَّتِهِنَّ وَأَحْصُوا۟ ٱلْعِدَّةَ وَٱتَّقُوا۟ ٱللَّهَ رَبَّكُمْ لَا تُخْرِجُوهُنَّ مِنۢ بُيُوتِهِنَّ وَلَا يَخْرُجْنَ إِلَّآ أَن يَأْتِينَ بِفَٰحِشَةٍۢ مُّبَيِّنَةٍۢ وَتِلْكَ حُدُودُ ٱللَّهِ وَمَن يَتَعَدَّ حُدُودَ ٱللَّهِ فَقَدْ ظَلَمَ نَفْسَهُۥ لَا تَدْرِى لَعَلَّ ٱللَّهَ يُحْدِثُ بَعْدَ ذَٰلِكَ أَمْرًۭا
Ya ayyuha alnnabiyyu itha tallaqtumu alnnisaa fatalliqoohunna liAAiddatihinna waahsoo alAAiddata waittaqoo Allaha rabbakum la tukhrijoohunna min buyootihinna wala yakhrujna illa an yateena bifahishatin mubayyinatin watilka hudoodu Allahi waman yataAAadda hudooda Allahi faqad thalama nafsahu la tadree laAAalla Allaha yuhdithu baAAda thalika amran
O Prophet! wenn ihr euch von Frauen trennt, so trennt euch von ihnen für ihre vorgeschriebene Frist, und berechnet die Frist; und fürchtet Allah, euren Herrn. Vertreibt sie nicht aus ihren Häusern, noch sollen sie (selbst) fortgehen, es sei denn, sie begehen offenkundige Unsittlichkeit. Das sind die Schranken Allahs; und wer Allahs Schranken übertritt, der sündigt wider sich selbst. Du weißt nicht, vielleicht wird Allah späterhin etwas Neues geschehen lassen.